Impressum
Tischlerei Scharnreitner GmbH,
Grestenwaldstraße 23, A-3355 Ertl
+43 (0)7477/7220
moebel.scharnreitner@kt-net.at
Vertretungsberechtigte*r Geschäftsführer*in: Claudia Scharnreitner
​
Firmenbuchnummer: 420797w
UID: ATU 68941835
Gerichtsstand: St.Peter in der Au
Rechtsform lt. Firmenbuch: GmbH
Stand: Österreich
Berufsverband: Handelsgewerbe
Berufsbezeichnung: Tischler
Kammer: WKO
​
AGB
1.1 Geltungsbereich
Die nachstenden allgemeinen Geschäftsverbindungen gelten für alle Geschäftsverbindungen zwischen unserem Unternehmen und Dem Kunden. Vom schriftlichen Vertragsinhalt abweichende Bedingungen, müssen in schriftlicher Form, zumindest jedoch in Form schriftlicher Auftragsbestätigung vorliegen, um rechtswirksam zu sein.
1.2 Kostenvoranschläge
Kostenvoranschläge sind grundsätzlich schriftlich, unverbindlich und unentgeltlich. Dieses Entgelt wird bei Auftragserteilung von der Auftragssumme in Abzug gebracht. Einfache mündliche Kostenschätzungen sind unverbindlich und unentgeltlich.
1.3 Kostenerhöhung
Kostenvoranschläge werden nach bestem Fachwissen erstattet, auf auftragsspezifische Umstände, die außerhalb der Erkennbarkeit des Tischlers liegen, kann kein Bedacht genommen werden. Sollte sich bei Auftragserteilung eine Kostenerhöhung mit mehr als 15% des Auftragswertes ergeben, werden Sie unverzüglich verständigt. Sollten Sie binnen zwei Arbeitstagen keine Entscheidung betreffend die Fortsetzung der unterbrochenen Arbeiten treffen bzw. die Kostensteigerung nicht akzeptieren, behalten wir uns vor, die erbrachte Teilleistung in Rechnung zu stellen.
1.4.Geistiges Eigentum
Pläne, Skizzen und technische Unterlagen sowie Prospekte, Kataloge, Muster und ähnliches bleiben unser geistiges Eigentum. Jede Verwertung, Vervielfältigung bedarf unsere ausdrückliche Zustimmung. Bei Ihrer Verwendung ohne unsere Zustimmung sind wir zur Geltendmachung einer Abstandsgebühr von 25% der Voranschlagssumme berechtigt.
1.5 Preisänderung
Mit den angegebenen Preisen bleiben wir unseren Kunden zwei Monate lang ab deren Bekanntgabe im Wort. Liegen zwischen Preisbekanntgabe und Lieferausführung mehr als 2 Monate, sind wir berechtigt, zwischenzeitige Preiserhöhungen (z.B. kollektivvertragliche Lohnerhöhung, Material, Energie, Transport und Fremdleistungen) entsprechend zu überwälzen. Im Gegenzug werden Preissenkungen den Kunden weitergegeben.
1.6 Montage
Grundsätzlich gelten ab Werk zu liefernde Erzeugnisse als ohne Montage bestellt. Eine in Auftrag gegebene Montage wird nach Regiestunde gegen Nachweis berechnet.
1.7 Gefahrenübergang
Zum Zeitpunkt der Erfüllung ist der Kaufgegenstand im Sinne des § 6 Produkthaftungsgesetz in die Verfügungsmacht des Käufers übergegangen und damit in den Verkehr gebracht worden.
1.8 Leistung des Kunden
Zur Leistungsausführung ist unser Unternehmen erst dann verpflichtet, sobald der Kunde all seinen Verpflichtungen, die zur Ausführung erforderlich sind, nachgekommen ist. Ebenso ist der erforderliche Licht-und Kraftstrom vom Kunden bereitzustellen. Der Tischler ist nicht berechtigt, Arbeiten, die über seinem Gewerbeumfang hinausgehen, vorzunehmen.
1.9 Unterlagen
Erforderliche Bewilligungen Dritter, Meldung an Behörden, Einholung von Genehmigungen hat der Kunde auf seine Kosten zu veranlassen.
2.1 Holzarten
Bautischlerarbeiten sind in Fichte bzw. Tanne oder Kiefer zu verstehen, wenn nicht andere Holzarten vereinbart wurden.
2.2 Geringfügige Leistungsänderung
Änderung gegenüber der vereinbarten Leistung bzw. Abweichung sind dem Kunden zumutbar, wenn sie geringfügig und sachlich gerechtfertigt sind (z.B. Maßen, Farben, Holz- und Furnierbild, Maserung und Struktur)
2.3 Eigentumsvorbehalt
Alle gelieferten und montierten Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum unseres Unternehmens.
2.4 Zahlungsverzug
Zahlbar nach Erhalt der Ware. Die Ware bleibt bis zur Bezahlung Eigentum der Firma Scharnreitner. Für den Fall der nicht rechtzeitigen Bezahlung verpflichte ich mich zur Zahlung sämtlicher vorprozessualer Kosten, die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind und mit der Fordereinbringung im Zusammenhang stehen, insbesondere der Kosten eines Inkassoinstitutes gemäß der Verordung BGBL 141/96 vom 27.03.1996. Weiters gelten bei Zahlungsverzug auch bankmäßige Zinsen/Verzugszinsen als vereinbart.
2.5 Verpfändung gelieferter Ware
Dem Kunden ist eine Verpfändung oder sonstige rechtliche Verfügung über des Vorbehaltseigentum ohne Zustimmung des Unternehmens untersagt.
2.6 Zahlung
Die Zahlung hat netto Kassa, ohne Abzug, zuzüglich gesondert auszuwerfender Umsatzsteuer zu erfolgen.
2.7 Gewährleistung
Wurden augenfällige Mängel bei der Übergabe nicht sofort gerügt, oder sind die vom Mangel betroffenen Teile von jemanden anderen als dem Unternehmer verändert worden, es sei denn, bei Notreparaturen, so sind die Ansprüche des Kunden aus der Gewährleistung erloschen.
2.8 Verschleißteile
Verschleißteile haben nur die dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Lebensdauer.
2.9 Stornogebühren
Bei einem Storno des Kunden ist der Unternehmer berechtigt, unbeschadet der Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadenersatz bzw. Verdienstentganges eine Stornogebühr von 15%, bei Sonderanfertigung nach Beginn der Herstellungsarbeiten von 30% der Auftragssumme zu verlangen.
3.1 Erfüllungsort
Der Erfüllungsort ist der Sitz des Unternehmens
3.2 Gerichtsstand
Für Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis wird als Gerichtsstand das zuständige Gericht für den Sitz unseres Unternehmens vereinbart. (Gerichtsstand ist St.Peter in der Au)
​
Datenschutz
Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Nutzer unserer Website über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang sind alle Informationen, mit denen Sie als Nutzer unserer Website (theoretisch, ggf. über Umwege oder mittels Verknüpfung diverser Daten) persönlich identifiziert werden können u.a. auch Ihre IP-Adresse. Informationen, welche in Cookies abgelegt werden, sind grundsätzlich nicht bzw. nur in Ausnahmefällen personenbezogen; diese werden allerdings von einer Spezialregelung erfasst, welche die Zulässigkeit des Cookie-Einsatzes abhängig von deren Zweck weitgehend von einer aktiven Einwilligung des Nutzers abhängig macht.
In einem allgemeinen Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung, erteilen wir Ihnen Informationen zum Datenschutz, die generell für unsere Verarbeitung von Daten einschließlich der Datenerfassung auf unserer Website gelten. Insbesondere werden Sie als betroffene Personen über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe und unsere Datenschutzpraxis richten sich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU ("DSGVO") sowie den sonstigen einschlägigen nationalen Gesetzesbestimmungen.
​
Datenerhebung auf unserer Website
Personenbezogene Daten von Ihnen werden einerseits erhoben, wenn Sie uns diese ausdrücklich mitteilen, andererseits werden Daten insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten. Andere Daten können zu Analysezwecken verwendet werden. Sie können unsere Website grundsätzlich jedoch nutzen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen.
​
Urheberrecht
Alle Inhalte unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Wir gestatten ausdrücklich die Nutzung aller Daten für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch. Bei Vervielfältigung ist auf die Urheber- und Eigentumsrechte von Tischlerei Scharnreitner GmbH ausdrücklich hinzuweisen. Inhalte dürfen in keiner Weise verändert werden und ohne schriftliche Genehmigung nicht auf anderen Internetseiten oder vernetzten Rechnern genutzt werden. Jegliche Nutzung für öffentliche oder kommerzielle Zwecke bedarf der Zustimmung von Tischlerei Scharnreitner GmbH. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen verpflichtet zur sofortigen Vernichtung aller Inhalte. Die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche bleibt vorbehalten.
​
Cookies und Local Storage
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und dem/unserem Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung der Website-Besucher:innen. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen.
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.
Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:
-
Cookie Name
-
Name des Servers, von dem das Cookie ursprünglich stammt
-
Cookie-ID-Nummer
-
Ein Datum, zu dem das Cookie automatisch gelöscht wird
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
-
Technisch notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird z.B. verwendet, um Ihre Einstellungen beizubehalten, während Sie auf der Website navigieren; oder sie können dafür sorgen, dass wichtige Informationen während der gesamten Sitzung erhalten bleiben (z.B. Login, Warenkorb).
-
Statistik-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher:innen mit unserer Website interagieren, indem Informationen lediglich anonym gesammelt und analysiert werden. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um sowohl die Website als auch unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
-
Marketing-Cookies, um für Benutzer:innen auf unserer Website gezielte Werbeaktivitäten zu setzen.
-
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade gemeinsam mit Anbieter:innen von individuellen Cookies zu klassifizieren versuchen.
Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:innen erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird von den Anbieter des Cookies bestimmt.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner.
Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann
​